Du willst immer nur...
Es gibt tatsächlich Hinweise dafür, dass die Herkunft des Wortes "vögeln" damit zu tun haben könnte, dass man sich mit einem besonders wertvollen Geflügel einer Dame näherte, um seine eindeutigen Absichten zu bekunden.
Dass es auf dem Bild hier irgendwie um mehr als um den Verkauf von Fisch und Gemüse geht, ist an diversen Details zu ahnen.Die tugendhafte Dame erwehrt sich gegen solcherlei unsittliche Angebote selbstverständlich mit Hilfe eines starken christlichen Zeichens: einem Fisch.
P.s.: Die Damen aber beim nächsten Wochenmarktbesuch den Geflügelhändler bitte nicht grundlos mit Schirm oder Fisch verprügeln.
9 Kommentare:
Wenn ich heute meine Nachtschicht antrete, werde ich mich mit einer Dose Thunfisch rüsten... nur für den Fall!
Fisch vs. Fogel. Raffiniert.
Vielleicht möchte die Dame aber nur andeuten, dass sie gerne mit dem Herren. äh, fischen würde?
Was für einen Schweinkram diese alten Meister doch auf die Leinwand gebracht haben...
@Das kann sicher nicht schaden. Aber ich gebe zu bedenken, dass das die moderen Frau eventuell nicht mehr ganz richtig verstehen könnte.
@falcon: Gell, man glaubt es nicht. Man denkt, die malen da so einen langweiligen Markt - und dann nur Sex &crime!
Sex sells!!!
Ob das der Grund ist, warum manche Männer die nicht zum Zuge kamen, behaupten "Sie" röche nach Fisch?
@lok: Womit dann der Bogen zum Markt auch wieder geschlossen wäre. ;-)
@orinoko: Das hab ich ja noch nie gehört!!! Aber es könnte was dran sein.
Ich hab mal einen Stoffvogel geschenkt bekommen... ;)
herrje, der hätte sein huhn besser selbst gegessen - die ist hässlich.
@adda: Pass da bloß auf!! ;-)
@buk: Ja, sie wirkt etwas verkniffen.
Kommentar veröffentlichen