Freitag, 29. Juni 2007
Donnerstag, 28. Juni 2007
Gähn...
Noch muss man ja nicht alle Hoffnung aufgeben, dass nun knapp 2 Monate statt gegrilltem Tier, wärmende Kohlsuppe auf den Tisch kommt. Schließlich hat sich der Bote durch den gregorianischen Kalender ja um einige Tage verschoben. Aber so richtig gut sieht es nun tatsächlich nicht aus.
Immerhin hat es wieder mal sein Gutes, im Norden des Landes zu leben. Denn nur im Süden trifft die Regel zu 60-70% zu. Im Norden nicht.
Angerichtet von
unkita
um
07:42
9
x Garnitur
Labels: Lokales, Non-food, Rätsel, Weisheiten
Samstag, 23. Juni 2007
Die Jugend hat ja heute bessere Augen
Das, so könnte man es zusammenfassen, ist mein samstägliches Resümee beim ersten Durchblättern der relaunchen PC-Spielzeitschrift meiner Wahl. Für das Lesen des Wertungskastens und Technik-Checks empfiehlt sich vorab der Weg zu Fielmann. Und warum sind die neuen Fotos der Tester so mies ausgeleuchtet und zeigen z.t. nur Ausschnitte dessen, was man eigentlich zu sehen erwartet?
Angerichtet von
unkita
um
10:45
16
x Garnitur
Donnerstag, 21. Juni 2007
Filme 3: Nordsee ist Mordsee
Wen es interessiert zu sehen wo ich aufgewachsen bin, kann sich ja mal den Filmausschnitt ansehen. (Der Slang ist nicht ganz leicht zu verstehen). Die Musik zu dem Film hat damals übrigens uns "Udo Lindenberg" gemacht. Und... ja, der eine Junge ist Uwe Bohm.
Angerichtet von
unkita
um
09:50
4
x Garnitur
Filme 1: Sex and Zaziki
Weil ihnen die gängigen Soaps zu unrealistisch sind, drehen Düsseldorfer Studenten ihre eigene Seifenoper: "Sex and Zaziki".
Leute, wenn so das realistische Leben von Studenten aussieht, dann brauche ich heute eine doppelte Portion "Verbotene Liebe". Da weiß ich wenigstens, was mir vorgegaukelt wird. Und immer wieder der Hinweis auf die (man kann es schon nicht mehr hören) verwackelten Kameraschwenks, die ich schon bei "Independent-Filmen" nicht leiden mochte.
Wir versuchen, von Folge zu Folge besser zu werden
Wie man es besser macht, kann man u.a. hier sehen.
P.s.: Immerhin ist der Titel ganz witzig
Angerichtet von
unkita
um
07:39
2
x Garnitur
Labels: Non-food
Donnerstag, 14. Juni 2007
Do it yourself
Angerichtet von
unkita
um
12:21
13
x Garnitur
Labels: Alk. Getränke, Blindhuhn, Einkaufen
Sonntag, 10. Juni 2007
Unkitas Anlagetipp
Dieser Zeiten wird man ja mit Hinweisen auf "Kursraketen" und Fonds mit mörderischer Performace geradezu tod-gespamt. Um so erstaunlicher, dass noch niemand die echte Goldgrube entdeckt hat. Machen Sie in Bierdeckeln! - ist mein heutiger Anlagetipp. Es steht zu erwarten, dass die Bierdeckel-herstellende Industrie bald expandieret und an die Börse geht.
Grund für meinen Tipp ist unser Grieche um die Ecke. Beim gestrigen Besuch haben wir es zu zweit geschafft, mit unserer nicht außergewöhnlichen Getränkebestellung gleich 10 Bierdeckel zu erhalten. Bei ca. 50-100 Gästen pro Abend macht das 500 - 1.000 Bierdeckel pro Abend, also 12.000 bis 24.000 im Monat und 144.000 bis 288.000 im Jahr.
Wer jetzt behauptet, die Deckel könnten ja möglicherweise mehrfach verwendet werden, auf die vierwöchigen Betriebsferien hinweist und womöglich noch meint, dass man von einem Griechen nicht auf die Gesamtheit des Gaststättengewerbes schließen kann, dem sage ich, er wird nie reich an der Börse werden, denn ein gewissen Risiko gehört halt dazu.
Als letztes Argument sei hier noch angeführt, dass man zukünftig dann immer einen trifftigen Grund hat, auch gegen den Wiederstand der Frau, zum Griechen zu gehen. Schließlich muss ja die Wirtschaft angekurbelt werden!
Angerichtet von
unkita
um
13:39
5
x Garnitur
Labels: Auswärts Essen, Fleischl. Gelüste, Weisheiten
Donnerstag, 7. Juni 2007
Happy Kadaver
Angerichtet von
unkita
um
14:44
7
x Garnitur
Mittwoch, 6. Juni 2007
Und nun zur Werbung
Angeblich verdankt es seine Siegeszug der geistreichen und informativen Werbung...
1917: "Pauline lass das Reiben sein... "
Verführt irgendwie dazu, in die falsche Richtung zu denken.
1950: "Spart Kohle, Arbeit, Zeit und Geld"
Klingt moderner als damals gemeint
1956: "...und nichts anderes"
Herrjeh, das war wohl die Krönung in Sachen Information
1973: "Da weiß man, was man hat"
Endlich: Das bleibt hängen. Einer der bekanntesten Slogans überhaupt. Aber geistreich???
2004: "Warten hat jetzt ein Ende"
Man ist sich seiner Marktführerschaft scheinbar schon ziemlich sicher.
2007: "Rein in die Zukunft"
Hört, hört! Sollte da etwa etwas von Nachhaltigkeit mitschwingen????
Also, auf die nächsten 100 Jahre.
Erklärung: Hiermit verbiete ich dem designierten Werbeslogan König hier (womöglich noch als erster Leser) sachdienliche Hinweise zu liefern. Verwirren Sie lieber die Leserschaft.
Angerichtet von
unkita
um
11:36
8
x Garnitur
Dienstag, 5. Juni 2007
A new star is born (nearly)
Was haben die sich eigentlich dabei gedacht? Nach dem freundlichen Gelb, dem beruhigeden Blau nun dieses blöde Türkis. Mir fallen beim besten Willen keine 400 Dinge ein, damit es wenigstens lila wird.
Angerichtet von
unkita
um
10:39
10
x Garnitur
Montag, 4. Juni 2007
Praktische Gegenstände für den Haushalt III
Für diejenigen, die den Schlagringkorkenzieher aus pazifistischen Gründen ablehnen, hier ein Geschenk das jeder Gewissensprüfung stand hält. Beim Verschenken bitte prüfen, ob der Beschenkte nicht schon im Besitz von Tipp 1 ist. Das könnte ins Auge gehen.
Angerichtet von
unkita
um
16:15
7
x Garnitur
Labels: Alk. Getränke
Freitag, 1. Juni 2007
Praktische Gegenstände für den Haushalt II
Wer folgendes Geschenk auf dem Geburtstagstisch vorfindet , braucht nun nicht mehr zu verzweifeln! Dank meiner kleinen Aufklärungsserie kann der so beschenkte nunmehr wissend lächeln und schon mal insgeheim überlegen, wem er das nützliche Teil weitervermachen kann.
Wat issn dat???...
Angerichtet von
unkita
um
10:30
5
x Garnitur
Labels: Alk. Getränke, Einkaufen, Rätsel
Aus der Produktbeschreibung...
...durch den magnetischen Kopf der Nadel lässt sich der Korken leicht und elegant am Kragen anklicken und wieder lösen, etwa wenn Gäste am Tisch Lust verspüren sollten, den Duft des Korkens genauer zu untersuchen...
Herrschaften, wenn ich Wein trinke, schnupper ich doch nicht am Korken, weil - der riecht nämlich nach Korken, sondern wenn schon - am Wein. Und "untersuchen...." Gottchen. Das ist doch keine Diplomarbeit....