Neues aus dem Ligusterweg Nr. 4
Wenn meine Frau ihre Studenten auf diese Rechenhilfe hinweist, gib es immer großes Gelächter.
Den Damen den das zu "kindisch" ist, finden vielleicht an dem schwer gealterten Quidditch-Profi gefallen.
Brotlaib & Weinseele
Wenn meine Frau ihre Studenten auf diese Rechenhilfe hinweist, gib es immer großes Gelächter.
Den Damen den das zu "kindisch" ist, finden vielleicht an dem schwer gealterten Quidditch-Profi gefallen.
10 Kommentare:
Also, ich benutzte damals ein Abakus. Muggeslsteine gab es nicht, glaube ich.
Öh, Muggelsteine? Sind damit die Muggel aus dem Buch gemeint?
@puma: Wow, damit outest du dich als Kind der Vorhandygeneration.
@okami: Die Steine gab es wohl schon lange vorher. Haben aber eigentlich nichts miteinander zu tun.
@ Unkita: Psst, nicht so laut. :-))
Ach herrje, das is ja der Adonis der Zauberlehrlinge. Da Simon nicht mitthalten ;-)
Und mit nem Rechenschieber durfte ich auch anfangen. Im Osten gabs ja keine Taschenrechner ;-)
Aber nach dem 359. Teil sollte man wirklich mal ans aufhören denken...
Das...Bild...NIMM ES WEG!
Bewerft ihn mit den Muggelsteinen.
Schwer gealtert... gut entwickelt nennt man dies ;)
@lou: Unter den Steinen liegen die Toten. :-)
@puma: Wir sind hier ja unter uns!
@zentrale: Das blendet ganz schön was?
@bemme: Den Rechenschieber kenne ich auch noch. Bezweifele aber, dass ich heute noch damit umgehen könnte.
@adda: Er stirbt ja wohl im nächsten Teil. Dann ist Ruhe.
@prophet: Nö!
@Trainbuk: Er kann zaubern. Wer weiß was er uns dann antun würde.
@kerze: Ach was, die ersten Falten sind ja schon zu sehen!
Kommentar veröffentlichen