Montag, 5. Februar 2007

Prag kulinarisch (Chech it out!)

Prolog
Es gäbe viel zu erzählen über Prag, in dem auch in der Nacht die Temperaturen nicht unter 28°C sinken. Über die Massen an betrunkenen Engländern, die sich gegen 3.00 morgens immer gerade unter unserem Fenster verabredet hatten und die Lufthansa, die mein Rückflugticket nicht akzeptiert hat, weil die Anreise mit der Bahn erfolgte, ich es also gewagt habe, einen Teil der Reise verfallen zu lassen. Auch der Gag mit der 0,5l Buddel Wasser für 3 € am Kiosk war nicht schlecht.

Unterhaltsamer ist aber das kulinarische Prag

1/2 Rind bitte
Eine doch eher ulkige Sitte in Prag ist die, in Speisekarten anzugeben, wieviel Gramm das einzelne Gericht hat.

Nach 30kg Altprager Fleischbrett war ich satt und hab die restlichen 10 kg unter dem Salatblatt versteckt. Aprpopos Salat: Der Prager isst Fleisch, Sauerkraut und Knödel! 34°C im Schatten? Na und? Salat ist was für Hasen, so die dortige Meinung. Vielleicht ist aber auch nur der Anteil der Schwerarbeiter unter den Touristen außergewöhnlich hoch.

Dass man den Kochkünsten nicht uneingeschränkt trauen kann, ist manchen Lokalitäten übrigens schon von außen anzumerken.


Bier in Prag
Ach ja, das Bier: Pilsener Urquell ist für mich eindeutig der Budweiser Plörre vorzuziehen. Ist aber auch teurer. Wobei teuer relativ ist, bei Preisen zwischen 1,40 und 2,50 € für 0,5l Bier.
Da es, wie gesagt, sehr heiß war und die Deutschen vielleicht auch als Bierheinis bekannt sind, herrschen in Prag Kölner Sitten: Bier bis auf kleine Pfütze geleert - Zack!- steht eine Neues auf dem Tisch.

Bier noir
Dunkeles Bier ist nur bedingt zu empfehlen. Einige (Budweiser) schmecken wie Altbier, andere wie Malzbier, z.t. sogar noch mal süßer!

Trinken die Prager gerne warmes Bier?
Etwas verwirrend die Bierklassifizierung: Es gibt Bier zwischen 6° und 13°. Je mehr Grad, je teurer. Trinken die Prager nun gerne warmes Bier und sind bereit, dafür mehr zu bezahlen?
Nein, sie haben nur eine etwas andere Art den Alkoholgehalt anzugeben. 12° entspricht ca. 5-6 Vol%, also den Umdrehungen eines normalen deutschen Bieres. Wer das "ge-chech-t" hat (beliebtes Wortspiel der Tschechen) kommt gut klar.

Epilog
Wenn "Stadt" und "Mensch" zur falschen Zeit zusammen kommen, kann es einem gehen wie bei der Liebe: Es hätte sein können, wenn nur die äußeren Umstände besser gewesen wären. Prag hat eine zweite Chance verdient.

Keine Kommentare: